Lese- Rechtschreibschwäche

- Bei den Begriffen LRS und Legasthenie handelt es sich in beiden Fällen um eine umschriebene Entwicklungsstörung beim Erlernen des Lesens, Schreibens und Rechtschreibens.
- Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) geht davon aus, dass ca 20-25% der Schulkinder von einer LRS = Lese-Rechtschreib-Schwäche betroffen sind.
- Bei der LRS handelt es sich um eine erworbene Schwäche. Gründe hierfür könnten zum Beispiel Sehschwäche, Schwerhörigkeit, längere Krankheit oder familiäre Probleme sein. Das Schulkind hat durch mangelnde/fehlende Förderung vorübergehende Schwierigkeiten. Der Schwerpunkt der Förderung wird auf die Symptomatik gelegt; also dem Erlernen von Rechtschreibregeln und das Arbeiten "an den Fehlern".
- In den LRS-Kursen arbeitet Frau Nadine Notten nach der FRESCH-Methode.
Bitte rufen Sie uns an. Wir beraten und helfen Ihnen gerne.
Zögern Sie nicht! Lesen und Schreiben zählen zu den Grundfähigkeiten in unserer Gesellschaft!