Kurse

Sie haben im Lernkabinett die Möglichkeit, zwischen unterschiedlichen Kursformen zu wählen:
- Gruppenkurs
Im Gruppenkurs werden 3-4 Schüler/Schülerinnen in meist fachhomogenen Gruppen betreut. Der Gruppenkurs bietet neben einer gezielten fachlichen Förderung auch eine soziale Bereicherung. Die Jugendlichen steigern durch gegenseitige Hilfe und Motivation ihr Selbstbewusstsein. Dadurch gelingt es ihnen, ihre Hemmungen und Ängste langfristig abzubauen. Eine gut abgestimmte Verbindung von Erklärung, Übungen und den notwendigen Erholungsphasen fördern ein effektives Lernverhalten.
- Intensivkurs
Der Intensivkurs ist konzipiert für Schüler/Schülerinnen, die große Lücken im Lernstoff haben. Es werden im Intensivkurs 2 Schüler/Schülerinnen gleichzeitig unterrichtet. Die Lehrkraft kann daher mit jedem einzelnen Jugendlichen die bestehenden Lücken gezielt aufarbeiten. Schüler und Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe finden in einem Intensivkurs optimale Unterstützung zur Vorbereitung auf Klausuren, besonders in den Fächern, die ihnen Probleme bereiten.
- LRS-Kurs
Der LRS-Kurs (2-3 Schüler/Schülerinnen) ist an Schüler und Schülerinnen gerichtet, die eine Lese- und Rechschreibschwäche haben. In einer ausführlichen Fehleranalyse werden die Problembereiche des Jugendlichen festgestellt und kategorisiert. Frau Notten erstellt einen spezifischen Förderplan für Ihr Kind, um langfristig die Lese- und Rechtschreibkompetenz Ihres Kindes zu verbessern. In unseren LRS-Kursen wird nach der bekannten FRESCH-Methode gearbeitet.
- Legastheniekurs
Der Legastheniekurs ist bestimmt für Jugendliche (und Erwachsene), bei denen durch eine individuelle Fehleranalyse und durch einen pädagogischen Legasthenietest eine vorhandene Legasthenie diagnostiziert wurde. Frau Notten ist befähigt, sowohl die Fehleranalyse, als auch den Legasthenietest durchzuführen und im Anschluss einen Förderplan zu entwickeln. Dieser individuell erstellte Förderplan wird im Einzeltraining unter der Anleitung von Frau Notten Schritt für Schritt bearbeitet. Hier setzt Frau Notten auf das Förderkonzept der AFS-Methode. Für nähere Informationen, rufen Sie uns gerne an oder kommen Sie persönlich zu uns in das Büro "Auf der Stöckte 1a".
- Einzelkurs
Der Einzelkurs wird für Schüler/Schülerinnen angeboten, die sich optimal auf eine bevorstehende Prüfung, wie beispielsweise das Abitur, vorbereiten wollen. Im Einzelkurs kann sich die Lehrkraft voll und ganz den Fragen und Problembereichen des Schülers/der Schülerin widmen und individuell Tipps zum Lernverhalten geben.
Ihr Kind hat die Möglichkeit das Lernkabinett in einer kostenlosen Schnupperstunde kennen zu lernen.